Die private Altersvorsorge in Deutschland braucht dringend einen Neustart. Eine aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts (DAI) dai.de/detail/bankenverband-kapitalmarkt-schub-fuer-deutschland-die-lehren-aus-schwedens-erfolgsmodell gemeinsam mit dem Bankenverband zeigt: Mit mehr Mut zu Aktien und klaren Strukturen könnten wir enorm gewinnen.

Schweden als Vorbild

  • Prämienrente seit 1999: Jeder Steuerzahler spart verpflichtend in Aktienfonds – dadurch wird fast jeder Schwede zum Aktionär.
  • Investeringssparkonto (ISK): Ein steuerlich gefördertes Wertpapierkonto, das heute über ein Drittel der Bevölkerung nutzt.
  • Dynamischer Kapitalmarkt: Zwischen 2016 und 2023 gingen in Schweden 508 Unternehmen an die Börse – mehr als in Deutschland, Frankreich und Italien zusammen.

Die Wirkung
Aktienbesitz ist in Schweden selbstverständlich. Die Bürger profitieren von stabiler Altersvorsorge und Vermögensaufbau, die Wirtschaft von Kapital für Innovation und Wachstum.

Was Deutschland tun sollte

  • Altersvorsorgedepot einführen – steuerlich gefördert, einfach, mit hohem Aktienanteil.
  • Frühstart ermöglichen – staatlich unterstützte Depots schon ab dem Kindesalter.
  • Anlagesparkonten etablieren – wie das ISK in Schweden, als Hebel für langfristigen Vermögensaufbau

Fazit: Schweden zeigt, dass eine renditestarke Altersvorsorge mit Aktien nicht nur möglich, sondern volkswirtschaftlich wertvoll ist. Deutschland hat jetzt die Chance, nachzuziehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner