Viele Anleger fürchten den September – und das nicht ohne Grund:

  • Historisch ist er der schwächste Börsenmonat: S&P 500 im Schnitt -0,7 %, DAX sogar -2,2 %.
  • Gleichzeitig steigt in dieser Phase oft die Volatilität, besonders nach ruhigen Sommermonaten.

2025 ist spannend: Seit Juli bewegt sich der DAX seitwärts und bildet ein Dreieck aus (fallende Hochs und steigende Tiefs). Gleichzeitig geht die Volatilität (blaue Linie) auf einen 12-Monatstiefstand zurück. Sowohl das Laufen in die Spitze des Dreiecks, als auch die niedrige Volatilität weisen auf einen bevorstehenden Ausbruch des DAX– nach oben oder unten – mit hohem Momentum hin.

Was bedeutet das für Anleger?

  1. Den Markt beobachten, Ruhe bewahren und eine Strategie haben!
  2. Rücksetzer diszipliniert für Nachkäufe nutzen

Mein Fazit: der September kann stürmisch werden – aber genau darin liegt die Chance. Wer langfristig denkt und gelassen bleibt, kann diese Phase als strategischen Vorteil nutzen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner