Diese Frage hatte ich Anfang des Jahres gestellt. Für die Verliereraktien von 2022 war das Jahr 2023 erfolgreich. Mein Handelssystem konnte im Jahr 2023 eine Performance von +53,23% erzielen.
Meine Auswahl der Verliereraktien 2023 fiel wieder auf die sechs schwächsten Werte im Dax und M-Dax. Im Einzelnen sind dies Zalando, Siemens Energy, Bayer sowie Merck, Qiagen und Porsche AG VZ aus dem Dax und Delivery Hero, Hello Fresh, K+S sowie Lanxess, Encavis und Nordex aus dem M-Dax.
Wie starteten die Verliereraktien des Jahres 2023 ins neue Jahr 2024?
Der Dax konnte im ersten Monat des neuen Jahres um 152 Punkte bzw. 0,91 % zulegen, während der M-Dax mit -1.178 Punkten bzw. -4,34 % einen Fehlstart hinlegte.
Mein Musterdepot Verliereraktien 2023 kam mit einem Verlust von 3.215 € bzw. -5,18 % unter die Räder. Während Siemens Energy, Merck und Qiagen noch eine positive Performance aufwiesen, verloren Nordex, Encavis und vor allem Bayer bis über 15 %. Diese Aktien möchte man nicht im Depot haben. Der maximale Drawdown im Depot betrug -8,2%.
Ich persönlich werde die genannten Unternehmen, insbesondere die Verlierer des letzten Jahres, in den nächsten Wochen in meinem Musterdepot genauer beobachten. Es bleibt spannend, ob sich hier Chancen für das Jahr 2024 ergeben. Eines ist sicher: Die Börse bleibt ein ständiges Spiel von Chance und Risiko und das kommende Jahr wird uns sicher wieder überraschen. Bleiben Sie also dran!