Die Verlierer von 2023: Gewinner 2024?
2023 war ein turbulentes Jahr für die Aktienmärkte, insbesondere für die im DAX und M-DAX notierten Unternehmen. Der DAX glänzte mit einem beeindruckenden Plus von 20,31 Prozent und erreichte am 14. Dezember mit 17.003 Punkten ein neues Allzeithoch. Allerdings konnten nicht alle Unternehmen von diesem Aufschwung profitieren.
Bei den Einzelwerten fielen vor allem Zalando im DAX mit einem Kursrückgang von 34,32 % und Delivery Hero im M-DAX mit einem Minus von 44,24 % auf. Am Ende der Performance-Tabelle stehen im DAX Zalando, Siemens Energy, Bayer sowie Merck, Qiagen und Porsche AG VZ. Im M-Dax heißen die größten Verlierer Delivery Hero, Hello Fresh, K+S sowie Lanxess, Encavis und Nordex.
Doch sind diese Verlierer des vergangenen Jahres die potenziellen Gewinner des kommenden Jahres? In meinem Musterdepot „Verliereraktien 2022“ konnte ich 2023 mit den Verliereraktien und meinem Handelssystem eine Performance von + 53,23 % erzielen. Auch 2024 starte ich ein Musterdepot „Verliereraktien 2023“ mit den jeweils sechs schwächsten Aktien aus dem Jahr 2023 im DAX und M-Dax.
Die Frage nach der zukünftigen Performance von Aktien ist komplex und lässt sich nicht pauschal beantworten. Verschiedene Faktoren wie der Betrachtungszeitraum und die Fundamentaldaten der jeweiligen Unternehmen spielen eine Rolle. Ein Kursrückgang kann auch eine Kaufgelegenheit sein, wenn die Gründe für den Rückgang vorübergehender Natur sind und das Unternehmen solide Fundamentaldaten aufweist.
Ich persönlich werde die genannten Unternehmen, insbesondere die Verlierer des letzten Jahres, in den kommenden Wochen in meinem Musterdepot genauer beobachten. Es bleibt spannend, ob sich hier Chancen für das Jahr 2024 ergeben. Eines ist sicher: Die Börse bleibt ein ständiges Spiel von Chance und Risiko und das kommende Jahr wird uns sicherlich wieder überraschen. Bleiben Sie also dran!