Mit dividendenstarken Aktien die Inflation schlagen?

Viele Sparer freuen sich, dass es wieder Zinsen gibt. Die Zeiten von Negativzinsen scheinen für die nächsten Jahre vorüber. Die aktuellen Zinsen werden aber nicht ausreichen, um die Inflation für die nächsten Jahre zu schlagen. Ich gehe derzeit davon aus, dass wir in den Jahren 2023 und 2024 eine Inflationsrate von durchschnittlich 5 % bis 6% sehen werden.

Nur mit Sachwerten konnte in der Vergangenheit langfristig die Inflation geschlagen und ein Kapitalerhalt erzielt werden. Aktien könnten dabei eine Anlagemöglichkeit sein.

Ich starte ins neue Jahr mit einem Musterdepot mit dividendenstarken europäischen Aktienwerten. Das Investitionsvolumen beträgt 70.000 €. Meine Auswahlkriterien sind ein stabiles Geschäftsmodell, eine gute Eigenkapitalausstattung mit steigenden Erträgen und Dividendenzahlungen in den vergangenen Jahren. Die Aktien sind im DAX40, M-Dax und EuroStoxx50 notiert. Die ausgewählten 14 Aktientitel weisen eine prognostizierte Dividendenrendite für das Jahr 2023 von mindestens 5 % aus.

Den Einstieg in das Depot werde ich in 2 Schritten tun. Im ersten Schritt am 02.01.2023 habe ich  pro Aktientitel ca. 2.500 € investiert. Der zweite Schritt hängt von der Entwicklung der Märkte in den kommenden Wochen ab.

Mit dividendenstarken Aktien die Inflation schlagen?

+ 4,95 % seit Jahresbeginn

Mein zu Jahresbeginn gestartetes Musterdepot mit dividendenstarken europäischen Aktienwerten zeigt zum Ende des 1. Quartals eine schwache Performance. Bis Mitte März 2023 wurden alle Positionen ausgestoppt. Einstiegssignale wurden in der letzten Märzdekade bei Allianz, AXA, BMW und Freenet getriggert. LEG Immobilien fliegt aus dem Musterdepot, da die Dividende gestrichen wurde. Einen Ersatz suche ich noch.

Meine Banken- und Immobilienaktien kamen richtig unter die Räder und der Energiewert hat derzeit seine Hochs gesehen. Mercedes und RTL stehen kurz vor einem Einstiegssignal. Vielleicht bringt der saisonal starke Monat April Rückenwind. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Dividendenzahlungen.

Ich habe im ersten Schritt am 02.01.2023 pro Aktientitel ca. 2.500 € investiert. Der zweite Schritt hängt von der Entwicklung der Märkte in den kommenden Wochen ab.

Mein Musterdepot konnte um 4,95 % zulegen. Hätte ich alle Aktien im Depot belassen, wäre die Performance mit 1,42 % deutlich schwächer.

Mit dividendenstarken Aktien die Inflation schlagen?

+ 6,25 % seit Jahresbeginn

Im Monat April 2023 hatte ich bei Banco Bilbao, BASF, Evonik, LEG Immobilien, Mercedes Benz, Nordea Bank, RTL, TotalEnergies und Vonovia Einstiegsignale erhalten. Der Einstieg erfolgte dabei mit der jeweiligen vollen geplanten Investitionssumme. Bei RTL wurde am 27.04.2023 bereits wieder ein Ausstiegssignal getriggert. Dividendenzahlungen erfolgten im April bei BASF und RTL.

Ich habe im ersten Schritt am 02.01.2023 pro Aktientitel ca. 2.500 € investiert. Nach einem Ausstieg erfolgt der Wiedereinstieg mit der vollen Investitionssumme in Höhe von 5.000 € pro Position.

Mein Musterdepot konnte um 6,25 % zulegen. Hätte ich eine Buy-and-hold-Strategie mit einer Vollinvestition gefahren, wäre die Performance mit 5,52 % schwächer ausgefallen.

Mein Musterdepot weist am 28.04.2023 folgenden Stand auf:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner