Die Aktie hatte ihr Allzeithoch im Januar 2021 bei 34,48 € erreicht. Seither geht es bergab. Zum Wochenschlusskurs hat sie bei 7,48 € knapp 80 % verloren. Das Unternehmen ruft nach dem Staat, der Bürgschaften geben soll. Der Hauptaktionär schweigt.

Wie weit kann die Aktie noch fallen? Lohnt sich ein Einstieg? Eine Börsenweisheit sagt: „Greife nicht in ein fallendes Messer!“ Die Technische Analyse hilft mittels den Fibonacci-Zahlen bei einer Standortbestimmung.

Die Aktie hat seit ihrem Zwischentief im Oktober 2022 bei 10,12 € in einer Gegenbewegung bis Mai 2023 bei 24,81 € nach oben korrigiert. Diese Korrektur fand ihr Ende genau am 61,8%-Retracement der Abwärtsbewegung vom Allzeithoch. Danach setzte die Aktie ihren Abwärtstrend wieder fort. Die Fibonacci-Extensions geben uns weitere mögliche Kursziele. Diese liegen bei 5,96 € bzw. 0,81 €.

Die Wochenkerze deutet auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hin. Wo und wann eine Bodenbildung geschehen könnte, ist völlig offen. Die Technische Analyse wird uns das Signal für einen Einstieg geben. Ein Licht am Ende des Tunnels ist aktuell nicht zu erkennen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner