Die mit Spannung erwartete Woche zu Zinsentscheidungen der FED und EZB liegt hinter uns. Die Woche schloss mit dem Großen Verfalltag. Die FED hat nach 10 Zinserhöhungen in Folge eine Pause eingelegt. Die EZB hat den vom Markt erwarteten Zinsschritt um 25 Basispunkte nach oben vollzogen. Weitere Zinserhöhungen sind, abhängig von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, nicht ausgeschlossen. Überraschenderweise ist die Volatilität nicht angesprungen.
Wie kann es weitergehen?
Die Indikatoren zeigen noch keine Verkaufssignale. Der Fear an Greed-Index liegt weiterhin im Bereich „extremer Gier“. Die Sorglosigkeit der Anleger ist weiter hoch. Die Saisonalität im DAX gibt uns noch bis in den Juli hinein Rückenwind.
Zur Vorsicht rät ein Blick auf die „kleineren“ Indices. Der M-Dax hat es in den vergangenen Wochen nicht geschafft mit dem DAX mitzuhalten. Er läuft seit 12 Wochen seitwärts und ist derzeit knapp 8 % unter seinem ATH vom September 2021. Der S-Dax kämpft gerade auf Wochenbasis mit dem Bruch des Abwärtstrends nach oben.
Die Temperaturen sollen steigen und hochsommerlich werden. Hitzegewitter sind nicht auszuschließen. Das könnte auch in den Sommer hinein an den Märkten nicht ausgeschlossen sein.