Die Technische Analyse des Bitcoin-Charts liefert aktuell ein hochspannendes Bild. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf den jüngsten Kursverlauf und mögliche Perspektiven für die kommenden Wochen.
Rückblick: Korrektur
Zwischen September 2024 und Januar 2025 legte Bitcoin eine beeindruckende Aufwärtsbewegung hin. In der Folge kam es zu einer gesunden Korrektur von rund 50 %, die sich bis in den April 2025 erstreckte. Solche Rücksetzer sind völlig normal – sie festigen die Struktur des Trends und schütteln kurzfristig orientierte Anleger aus dem Markt.
Die Flagge – klassische Konsolidierung im Aufwärtstrend
Ab Mitte Mai 2025 bis Anfang Juli 2025 bildete sich eine technische Flaggenformation – ein Konsolidierungsmuster, das häufig in der Mitte eines größeren Trends auftritt. Diese Formation ist besonders aussagekräftig, da sie auf eine mögliche Fortsetzung des vorherrschenden Trends hinweist.
Bullischer Ausbruch mit Signalwirkung
In der vergangenen Handelswoche hat Bitcoin die obere Begrenzung der Flagge mit Kraft und Volumen nach oben durchbrochen. Ein klares technisches Kaufsignal.
Kurszielberechnung: Wohin geht die Reise?
Die Charttechnik nutzt in solchen Fällen die sogenannte „Fahnenstange“ – also die Strecke der vorangegangenen Aufwärtsbewegung – um das nächste Kursziel zu ermitteln.
Ergebnis: Ein technisches Kursziel im Bereich von ca.145.000 USD.
Was bedeutet das für Anleger?
Sollte sich dieses Szenario bestätigen, könnte dies den Startschuss für eine neue Aufwärtsbewegung markieren.
Wie seht ihr die aktuelle Marktlage?
Ist das nur der Anfang einer neuen Rallye? Oder bleibt Vorsicht angebracht?
