Seit seinem Allzeithoch bei 24.479 Punkten am 5. Juni 2025 hat der DAX bis Freitagabend 1.129 Punkte bzw. -4,6 % auf 23.350 Punkte verloren. Eine normale Korrektur oder der Beginn eines größeren Rücksetzers?
Was sagt uns die Chartanalyse?
Ich habe einen genaueren Blick auf zwei klassische Indikatoren geworfen:
🔸 MACD: der Indikator zeigt noch kein Umkehrsignal.
🔸 Stochastik: Hier sehen wir eine deutlich überverkaufte Lage – der Oszillator notiert unterhalb der 20er-Marke. Das kann auf eine bevorstehende technische Gegenbewegung hindeuten.
Was heißt das jetzt?
Wir stehen an einem spannenden Punkt: kurzfristig könnte der DAX eine Erholungsbewegung einleiten – aber solange der MACD kein Umkehrsignal zeigt, bleibt Vorsicht angebracht. Für eine nachhaltige Trendwende braucht es stärkere Signale.
Mein Fazit: Die nächsten Handelstage bleiben spannend. Für Trader heißt das: Indikatoren im Blick behalten, Stopps setzen, Chancen nutzen. Für Anleger: Ruhe bewahren – und vielleicht auf günstigere Einstiege warten.
