Mit einem Monatsplus von 1.179 Punkten bzw. +5,17 % schloss der DAX den Monat Mai bei 23.997 Punkten. Am 28.05. wurde zudem ein neues Allzeithoch bei 24.325 Punkten markiert – ein klares Zeichen für anhaltende Marktstärke.

„Sell in May and go away?“ – Nicht dieses Jahr.

Die altbekannte Börsenweisheit hat sich in diesem Mai als trügerisch erwiesen. Während manche Marktteilnehmer saisonal bedingt mit einer Seitwärtsbewegung oder gar Schwäche gerechnet hatten, konnte der DAX weiter zulegen.

Charttechnischer Blick: Wohin geht die Reise?

Aus technischer Sicht ergibt sich über die Fibonacci-Extension aus dem Corona-Tief ein 161,8%-Kursziel bei rund 24.836 Punkten. Dieser Bereich könnte kurzfristig als nächster Widerstand dienen – und damit ein mögliches Ziel für Gewinnmitnahmen oder eine Verschnaufpause des Marktes.

Im Anschluss daran ist mit einer technischen Korrektur durchaus zu rechnen, insbesondere unter dem Aspekt der historisch schwächeren Saisonalität in den Sommermonaten (Juni–August). Hier ist also erhöhte Vorsicht, aber auch taktische Flexibilität gefragt.

Fazit: Momentum intakt – aber wachsam bleiben

Der Mai 2025 hat gezeigt, dass sich der DAX auch gegen saisonale Trends behaupten kann. Doch bei aller Stärke: die Luft wird dünner auf diesem Niveau. Anleger sollten sich auf erhöhte Volatilität im Sommer einstellen und mögliche Rücksetzer einplanen.

Wie geht es weiter? Erleben wir eine gesunde Konsolidierung – oder startet der Markt nach kurzer Pause direkt durch?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner