Nach dem bereits deutlichen Minus in der Vorwoche (-3 %) hat der DAX in dieser Woche nochmals kräftig nachgegeben:
ein Rückgang von -1.612 Punkte bzw. -7,24 %. Der Wochenschluss liegt bei 20.641 Punkten – interessanterweise exakt auf dem Dezemberhoch 2024.
Das klingt dramatisch – ist es aber wirklich ein Grund zur Panik? Aus langfristiger Sicht: Nein.
Wer den DAX in der langfristigen Sicht analysiert, erkennt ein klares Muster:
Immer wieder kehrt der Index im Laufe größerer Bewegungen zu seinem 200-Tage-Durchschnitt zurück (hier als 50-Wochenlinie in Orange dargestellt).
Natürlich wirken externe Faktoren wie die jüngsten Zollankündigungen kurzfristig als Beschleuniger solcher Rücksetzer.
Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig es ist, eine klare Strategie im eigenen Handeln und Investieren zu haben.
Wer planvoll agiert statt impulsiv zu reagieren, kann auch in volatilen Phasen ruhig bleiben und Chancen erkennen, wo andere Unsicherheit und Panik sehen.
Fazit:
Die Märkte atmen aus. Rückgänge wie diese sind nicht nur normal – sie sind notwendig.
Sie schaffen Raum für neue Dynamik, bringen Bewertungen zurück auf gesündere Niveaus und erinnern daran, dass Börse kein One-Way-Ticket nach oben ist.
