Diese Frage hatte ich in meinem letzten Beitrag zu den 10-jährigen Bundesanleihen im November 2023 gestellt. Damals bewegten sich die Kurse in einem aufsteigenden Dreieck nach oben und es stand die Entscheidung an, ob es zu einem Ausbruch nach oben über 3,0 % – und damit zu einer Fortsetzung des Aufwärtstrends – kommt oder ob das aufsteigende Dreieck nach unten durchbrochen wird.

Letzteres geschah dann Mitte November, als der Markt zunehmend auf Zinssenkungen im Jahr 2024 spekulierte. In der Folge fielen die Zinsen bis Januar 2024 wieder in den Bereich von 2,0 %.

Seitdem sind wieder steigende Zinsen zu beobachten. Die Notenbanken haben Zinssenkungen mit Blick auf die Inflationsdaten und einen weiterhin starken Arbeitsmarkt und eine gesunde Konjunktur in den USA zeitlich wieder auf die „lange Bank“ geschoben.

In der Folge sind auch die 10-jährigen Bunds wieder gestiegen, obwohl Deutschland in der Weltwirtschaftsliga auf einem Abstiegsplatz steht.

Bei den 10-jährigen Bunds bleibt die Zone von 2,5 % und dann 3,0 % im Auge zu behalten.

Auch die Zinsmärkte bleiben spannend!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner