Musterdepot Verliereraktien 2022: + 53,23 % – Ein Rückblick auf das Jahr 2023
Das Jahr 2023 brachte für viele Anleger positive Renditen. Der MDax konnte einen Zuwachs von 8,04% verzeichnen, während der DAX sogar um 20,31% zulegen konnte. Doch wie hat sich mein persönliches Musterdepot entwickelt?
Zu Beginn des Jahres 2023 startete mein Musterdepot mit einem Anlagevolumen von 59.988,19 €. Es startete mit den jeweils sechs größten Verlierern des Jahres 2022 aus dem DAX40 und dem M-Dax.
Stolz kann ich berichten, dass ich zum Jahresende ein Depotvolumen von über 91.920,92 € erreichen konnte. Dies entspricht einem Gewinn von 31.932,73 € bzw. einer Rendite von 53,23%. Ein Ergebnis, über das sich sicherlich viele Anleger freuen würden.
Meine Handelsstrategie basierte auf Ichimoku Kinko Hyo und einem Simple Moving Average (SMA).
Gewinner und Verlierer
Einige Aktien trugen besonders zum Erfolg bei. Hier sind vor allem TAG-Immobilien, Nemetschek und Bechtle zu nennen, die zu den Top-Performern in meinem Musterdepot zählten.
Es gab aber auch Aktien, die sich nicht so erfreulich entwickelten. Porsche Holding und HelloFresh enttäuschten und sind die Schlusslichter in meinem Depot. Besonders für die Aktionäre von Porsche Holding und HelloFresh war es eine harte Zeit, da beide Unternehmen auch im neuen Musterdepot Verlierer 2023 vertreten sein werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2023 von Höhen und Tiefen geprägt war. Während einige Aktien deutliche Kursgewinne verbuchen konnten, mussten andere eine schwierige Phase durchlaufen. Aber gerade diese Mischung aus Erfolg und Herausforderung macht das Investieren so spannend und lehrreich. Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und möge das Musterdepot weiterwachsen und gedeihen!
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay